Moin Janna!

Das sind wilde Zeiten: ein Wissing, der doch kein FDPler ist, Koalitionsbruch und Neuwahlen auf Bundesebene, gefühlte Rolle rückwärts bei Mobilitätswende und Klimaschutz. Deshalb ist es höchste Zeit für eine Überarbeitung des autobahnlastigen Bundesverkehrswegeplans: Jetzt Bundestagspetition unterzeichnen und teilen! Auch trotz der wilden Zeiten: Wir wünschen dir besinnliche Feiertage!

IN ALLER KÜRZE

+++ Wir haben viele neue Mitglieder: Toll, dass ihr da seid! +++ Große Überraschung: Gehweg-Parken ist illegal (ganz unten finden sich spannende Präsis, auch mit Aktionsideen!) +++Mobilitätsbarometer 2024: Hamburg schneidet gut ab, Schleswig-Holstein leider nicht +++

SCHLESWIG-HOLSTEIN +++ Straßenbahn für Lübeck: dringend nötig, Gutachten sieht gut aus, doch konservative Politik & Verwaltung blockieren +++ Für die Stadtbahn Kiel kam endlich die Förderzusage vom Land! +++ Ansonsten waren wir in Kiel vorsichtig optimistisch: Ein Aus für die Südspange schien greifbar, sicher ist aber noch nichts, auch der Kampf gegen die A21-Planungen geht für die OG weiter +++ In Flensburg sorgt der Radfahrstreifen Mürwiker Straße für Aufruhr, die Ortsgruppe hat das mal eingeordnet +++ Die OG Neumünster hat bei einem Jane‘s Walk die stillgelegte Trasse nach Ostholstein besucht und Ideen für die Nutzung +++ In Lübeck laden die VCDler*innen zum 1. Kennenlerntreffen im neuen Jahr ein +++

HAMBURG +++ Auch bei Schietwetter fährt der Bicibus in Hamburg jeden Freitag für bessere Schulwege +++ Für kreative Projekte im Parkhaus HH-Altona werden Leute gesucht, hier melden +++ Die Junge Ortsgruppe Hamburg war zu Besuch bei der S-Bahn +++

AUS DEM NORDEN

Jetzt anmelden! Spannendes Rahmenprogramm zu unserer Jahresmitgliederversammlung 2025

Am Sa, 08.03.2025 findet unsere Jahresmitgliederversammlung in Hamburg-Altona statt – Gäste willkommen! Vormittags haben wir für dich ordentlich was auf die Beine gestellt: ein Rundgang zum Dialogforum Hamburg-Altona und der Verlegung des Bahnhofs Altona nach Diebsteich, einen Rundgang zum Projekt freiRaum Ottensen sowie eine Radtour zu guten Beispielen der Hamburger Fahrradinfrastruktur. Jetzt musst du dich nur noch entscheiden! Mittags essen wir gemeinsam und um 14 Uhr starten wir in unsere Jahresmitgliederversammlung.

Hier kannst du dich anmelden und dir einen der begrenzten Plätze für das Rahmenprogramm sichern. An der Versammlung kannst du natürlich auch ohne Anmeldung teilnehmen. Alle Infos und die Tagesordnung findest du auch dort.

Engagement kennt kein Alter: Irmela & Otto setzen sich für guten ÖPNV und Rufbusse in Husum ein

5.704 Unterschriften haben Irmela Wiemann, Otto Salmen und ihre Initaitive „Bus zum Dockkoog“ gesammelt. Die beiden Husumer VCD-Mitglieder haben auch 102 Unternehmen, Hotels, Geschäfte und Supermärkte für ihren offenen Brief mobilisiert. Sie haben regen Briefwechsel mit dem Rathaus, über ihre Initiative wurde in zahlreichen Zeitungsartikeln berichtet und zuletzt organisierten sie eine Podiumsdiskussion, hier durften Niki aus dem VCD-Landesbüro in Kiel und Janna aus dem Vorstand unterstützen. Es geht um guten, barrierefreien ÖPNV und da ist noch viel Luft nach oben in Husum! Mehr dazu hier und hier.

Die Qual der Wahl: Hamburger Wahlarena des VCD Nord & der DVWG

Keine einfache Wahl... oder doch? Am Mo, 20.01.2025 um 19 Uhr laden wir zur verkehrspolitischen Wahlarena in den Saal der w3 (Nernstweg 32-34) ein. Moderiert von Frank Drieschner fühlen wir den verkehrspolitischen Sprecher*innen der demokratischen Parteien in Hamburg auf den Zahn: Wer will echte Mobilitätswende? Und wie sieht die aus? Vielleicht ist die Wahl danach einfacher. Auch den Fragen aus dem Publikum werden wir viel Raum geben. Es ist keine Anmeldung erforderlich, wenn ihr dabei sein wollt, kommt einfach vorbei!
Alle Infos auch hier.

„Megaknoten“ Hamburg: Wie das Dialogforum Schiene Hamburg-Altona arbeitet und wie es weiter geht

3. Infoveranstaltung Dialogforum Schiene Hamburg-Altona

Letzte Woche fand die 3. Infoveranstaltung zum Dialogforum Schiene Hamburg-Altona statt. Wir als VCD Nord, die DB und Hamburg luden dazu ein. Es ging um die zahlreichen Baumaßnahmen im Schienen-„Megaknoten“ Hamburg. Weil bisher nicht geplant ist, den neuen Fernbahnhof Altona-Diebsteich an die S6 nach Osdorf anzuschließen, haben wir unser Konzept vorgestellt. Grundsätzlich wollen wir eine Fortführung des Dialogforums auch nach 2025, ein paar Vorzeichen sollten sich dafür aber ändern: bessere Kommunikation – auch nach außen, Arbeit auf Augenhöhe und ergebnisoffene Prüfungen ohne Vorfestlegungen. Mehr zum Dialogforum und der Infoveranstaltung hier.

WIR AUS NORD UND DER BUNDESVERBAND

Ein intensives Wochenende: schwierige Entscheidungen, Veränderungen und Aufbruchstimmung auf der BDV in Fulda

Janna, Frederik, Maik, Sabine, Alexander S. und Alexander M. (v.r.) haben unseren Landesverband auf der Bundesdelegiertenversammlung (BDV) in Fulda vertreten. Der VCD steckt mitten in großen Veränderungsprozessen (siehe unten). Auch der jungVCD wurde offiziell gegründet und in die Satzung geschrieben (siehe unten). Schwierige Entscheidungen gab es auch: Wegen der Streichung von Förderungen durch die Bundesregierung fehlen Gelder im Bundesverband, die Mitarbeiter*innenzahl wurde schon halbiert.

Besonders ärgerlich, denn im Vergleich zu den Autobahn-Milliarden sind die Drittmittelprojektförderungen für Verbände & Vereine echt Peanuts und diese Einsparung ist problematisch nicht nur für den VCD, sondern auch für all die anderen Verbände, die sich für eine nachhaltige, zukunftsorientierte und demokratische Gesellschaft einsetzen. Deswegen haben wir Einsparungen beschlossen und dass im kommenden Jahr die zusätzlichen Einnahmen aus der Mitgliedsbeitragserhöhung im Bundesverband bleiben. Über allem steht die Erkenntnis, dass wieder mehr Aufgaben ans Ehrenamt gehen, wie z.B. die Betreuung der IT-Infrastrukturen.

Wir hatten ein arbeitsintensives, anstrengendes, aber auch launiges Wochenende mit guten Gesprächen, neuen Kontakten und Karaoke ;-)

Hast du Lust auf Zukunft? Wir schlagen dich für die Kommission 4.0 vor!

Ab Januar geht’s los: Die Zukunftskommission erarbeitet, was wir im VCD verändern wollen, um weniger Bürokratie, weniger Kosten, mehr Mitglieder und mehr Spaß bei der Sache zu erreichen! Manche Dinge werden sofort umgesetzt, manches auf der nächsten BDV beschlossen.

Die Zukunftskommission nutzt die Ergebnisse des Brainstormings aus dem VCD 4.0-Prozess, bei dem auch Mitglieder aus unserem LV Nord immer mit dabei waren: VCD-Akademie, Finanzen, Mitgliedergewinnung, Bürokratie & Strukturen usw. Es ist viel zusammengekommen.

Wir suchen ein Basis-Mitglied (nicht Landesvorstand, keine Hauptamtlichen), das wir für die Kommission vorschlagen. Hast du Lust? Dann schreib sofort Janna (auch wenn du dir noch unsicher bist!): janna.schulte@vcd-nord.de

jungVCD gegründet: Vernetze dich mit uns!

Finally! Der jungVCD ist nun offiziell ein Organ des VCD! Ein Dreivierteljahr intensive Arbeit, über 110 vernetzte junge Mitglieder, auch mit Mitgliedern aus Nord, und der jungVCD hat geliefert. Nach den Formalia beginnt jetzt der Spaß und das worauf die jungen Mitglieder Lust haben.

„Unser Ziel als jungVCD ist es, den VCD für junge Menschen attraktiver zu machen und dabei junge VCD-Mitglieder bundesweit zu vernetzen und unsere Interessen innerhalb des gesamten VCDs zu vertreten. Wir organisieren uns selbst, wir werden aber keinen e.V. gründen und planen (erstmal) keine Öffentlichkeitsarbeit. Wir wollen uns in die bestehenden Strukturen, Ortsgruppen und Arbeitskreise einbringen.“

Unser Vorstandsmitglied Janna ist übrigens auch Teil des Sprechteams des jungVCD. Das Sprechteam erreichst du unter jungvcd@vcd.org. Wenn du nicht älter als 35 Jahre bist, dann komm gerne in die Signal-Gruppe dazu: www.vcd.org/jungvcd-signal 

P.S.: Die Junge Ortsgruppe Hamburg freut sich übrigens auch auf dich ;) Nächstes Treffen ist am 08.01.2024 um 19 Uhr, in Präsenz (Ort tba).

 

ÜBERSICHT TERMINE

Aktuelle Termine findest du auf unserer Webseite!

DEZEMBER
 
freitags Bicibus Hamburg
 07.12. Länderrat (digital)
 11.12. Aktivenrunde Nord – alle sind willkommen!

JANUAR
 freitags Bicibus Hamburg
 08.01. Treffen der Jungen Ortsgruppe Hamburg (Präsenz)
 08.01. Aktivenrunde Nord – alle sind willkommen!
 20.01. VCD-Wahlarena Bürgerschaft mit verkehrspolitischen Sprecher*innen
 21.01. VCD Lübeck, Offenes Kennenlerntreffen
 26.01. OG Neumünster: Jane's Walk um den Bahnhof (vsl.)

FEBRUAR
 
freitags Bicibus Hamburg
 
01.-02.02. Vorstandsklausur in Bad Malente
 05.02. Treffen der Jungen Ortsgruppe Hamburg (Präsenz)
 12.02. Aktivenrunde Nord – alle sind willkommen!
 23.02. vsl. Neuwahl Bundestag

MÄRZ
 
freitags Bicibus Hamburg
 
digitale VCD-Akademie
 02.03. Bürgerschaftswahl Hamburg
 05.03. Treffen der Jungen Ortsgruppe Hamburg (Präsenz)
 08.03. Jahresmitgliederversammlung mit Rahmenprogramm – Gäste willkommen!
 12.03. Aktivenrunde Nord – alle sind willkommen!
 23.03. OG Neumünster: Lost Places Tour zur stillgelegten Schiene nach Ostholstein (vsl.)
 
 JUNI
 freitags Bicibus Hamburg
 22.06. Fahrradsternfahrt Hamburg

NOVEMBER
 01.-02.11. Bundesdelegiertenversammlung

+++

Mach mit DEINER SPENDE mehr möglich!
VCD Landesverband Nord e.V.
IBAN: DE 83 2069 0500 0300 6000 14
Verwendungszweck: „Spende“ sowie Vor- und Nachname, Anschrift, falls du eine Spendenquittung haben willst.

Leite diesen Newsletter weiter und anmelden kann man sich hier!

Folge uns auf Mastodon, auf Instagram, Facebook und Bluesky!